18.05.2021
ReUse Challenge: Das zweite Leben der Windradflügel
GERMAN INNOVATION AWARD FÜR BURGENLAND ENERGIE.
Wohin mit ausgedienten Windradflügeln? Im Herbst 2020 wurde von Burgenland Energie ein Ideenwettbewerb ins Leben gerufen, um Lösungen für eine weitere Nutzung finden. Die besten zehn Projekte wurden prämiert. Die Idee zu dieser „ReUse Challenge“ erhielt jetzt den „German Innovation Award 2021“.
Burgenland Energie wird bis 2025 mehr als 930 Millionen Euro in den Ausbau und Repowering der Windparks investieren. Weniger Windräder erzeugen so mehr sauberen Strom und unterstützen damit die Klimaziele des Burgenlandes. Die ausgemusterten Windradflügel sollen einer sinnvollen Wiederverwendung zugeführt werden. Sie bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, einem hochwertigen Material, das äußerst robust und so bestens für den Einsatz im Freien geeignet ist.
ReUse Challenge 2020 – die Sieger
Im Zuge der Innovationschallenge suchte Burgenland Energie nach nachhaltigen Ideen, echten Erfindungen und besonders innovativen Lösungen für ein zweites Leben der Windradflügel. Von 52 Einreichern wurden 85 Projektideen entwickelt und eingereicht. Als Sieger gingen letztendlich die Studenten Katharina Binder und Matthias Humer aus dem Wettbewerb hervor. Ihre Ideen für einen Strandkorb, eine Umkleidekabine und eine Bushaltestelle konnten die Jury überzeugen.