Mach dein Haus mit Burgenland Energie und einer neuen Luftwärmepumpe fit für die Energiewende. Mit PumpenPeter wird dir ein klimafreundliches Topmodell zu Hause eingebaut. Eine Wärmepumpe optimiert die Energieeffizienz – und sie schont die Umwelt: Im Gegensatz zum Heizen mit Heizöl kann so über 8.000 Kilo CO2 pro Jahr gespart werden.
Und das Beste: Du musst dich fast um nichts kümmern. Burgenland Energie organisiert alles, finanziert den Einbau und wartet regelmäßig dein Gerät – alles inklusive in einem Package. Mehr Informationen findest du in unserer Fragen & Antworten-Sammlung.
Hol dir deine Wärmepumpe PumpenPeter zum monatlichen Fixpreis. Melde dich dafür am besten unten über unser Kontaktformular an.
Damit sich PumpenPeter bei dir wohl fühlt, wird er maßgeschneidert und angepasst an:
* Der Mietpreis gilt bei einer Investitionssumme von ca. 30.000 Euro für BE-Kund:innen unter Berücksichtigung eines Baukostenzuschusses von 9.500 Euro (Erhöhung auf 13.000 Euro oder 15.000 Euro möglich, um die monatliche Sorglos-Miete zu reduzieren); ab 204 Euro für nicht BE-Kund:innen. Nach 15 Jahren Vertragslaufzeit beträgt der Restwert 1 Euro.
Der monatliche Abo-Preis beinhaltet:
Hast du noch Fragen zu PumpenPeter? Mehr Informationen findest du in unserer umfassenden Fragen & Antworten-Sammlung.
Gut zu wissen: Der Umstieg auf eine klimafreundliche Wärmepumpe zahlt sich aus.
Im Rahmen der Landes- und Bundesförderung ist eine Förderung bis zur Höhe von 13.000 Euro möglich.
Unverbindliche und kostenlose Beratung zu deiner aktuellen Heizsituation.
Planung, Errichtung der Anlage durch unsere ausgewählten Installationspartner.
Eine hocheffiziente Luftwärmepumpe von einem unserer Partner.
Wir kümmern uns auch um die Demontage und Entsorgung des Altkessels.
Bequem zum monatlichen Fixpreis mieten statt kaufen; regelmäßige Wartung & Reparaturen inklusive.
1 Euro Restkaufwert der Luftwärmepumpe nach 15 Jahren.
Diese Frage nehmen wir dir gerne bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch ab. Unser Installationspartner erstellt dir ein persönliches Angebot und errechnet dir deinen individuellen Abo-Preis pro Monat – angepasst an deine Bedürfnisse. Also: Gleich Beratungstermin vereinbaren!
Hier findest du alle häufig gestellten Fragen & Antworten rund um unsere Wärmepumpe PumpenPeter.
Fragen & Antworten
Nachdem wir alle Informationen von dir erhalten haben, leiten wir deine Anfrage an unseren Installationspartner weiter. Gleichzeitig bekommst du eine E-Mail, an welchen Installationspartner deine Anfrage weitergeleitet wurde. Dieser wird dich dann ehestmöglich kontaktieren, um einen Vor-Ort-Termin mit dir zu vereinbaren.
Da jede Heizungssanierung individuell zu beurteilen ist, unterstützt dich unser Installationspartner gerne bei der Auswahl deiner Wärmepumpe PumpenPeter.
Derzeit verbauen wir Geräte der Hersteller Herz, Vaillant, Viessmann, Daikin, Buderus und IDM. Wir sind aber immer daran interessiert die Produktpalette zu erweitern.
Das macht einer unserer ausgewählten Installationspartner. Sobald wir alle relevanten Informationen von dir erhalten haben, leiten wir deine Anfrage an unseren Installationspartner weiter. Gleichzeitig bekommst du eine E-Mail mit allen wichtigen Informationen unseres Installationspartners (Unternehmen, Ansprechperson, Telefonnummer etc.). Dieser wird dich dann ehestmöglich kontaktieren, um einen Vor-Ort-Termin mit dir zu vereinbaren.
Nachdem unser Installationspartner bei dir vor Ort war, erstellt er ein individuelles Angebot für dich. Dieses bildet die Grundlage für den PumpenPeter-Vertrag, den du im nächsten Schritt per E-Mail zugesandt bekommst.
Du kannst deinen Vertragsentwurf bequem am Handy, Tablet oder PC mit deinen Daten vervollständigen, unterschreiben und an uns zurückschicken. Abschließend wird dir dein vollständig ausgefüllter und unterzeichneter Vertrag nochmals via E-Mail zugesandt.
Die voraussichtliche Lieferzeit der bei dir geplanten Wärmepumpe wird dir direkt von unserem Installationspartner mitgeteilt.
Sobald der Vertrag beidseitig unterschrieben und die Wärmepumpe ordnungsgemäß installiert ist, kann man nicht mehr zurücktreten. Vor beidseitiger Unterschrift ist die Stornierung allerdings jederzeit möglich.
Fragen & Antworten
Die jeweiligen monatlichen Kosten (= Sorglos-Miete) ergeben sich aus dem vom Installationspartner gelegten Angebot und werden dir nach der Besichtigung mitgeteilt. Sie beinhaltet auch eine regelmäßige Wartung und deckt etwaige Kosten bei Reparaturen bzw. Störungen an der Wärmepumpe ab. Zuzüglich wird einmalig ein Baukostenzuschuss fällig.
Das Standard-PumpenPeter-Modell beinhaltet einen einmaligen Baukostenzuschuss von 9.500 Euro. Es ist jedoch möglich diese Summe auf entweder 13.000 Euro oder 15.000 Euro zu erhöhen, um die monatliche Sorglos-Miete zu reduzieren.
Der Baukostenzuschuss ist zusammen mit unserem Vertrag die Basis für eine Fördereinreichung bei der Bundes- und Landesförderstelle. Reine Mietmodelle sind nicht förderfähig.
Die tatsächliche Förderhöhe kann variieren und ist Sache zwischen Endkund:innen und Förderstelle. Das Zahlungsziel für die Bezahlung des Baukostenzuschusses beträgt 6 Monate, sodass die Summe erst nach Erhalt der Förderung bezahlt werden muss.
Links zu den Förderungen:
Das Angebot für PumpenPeter wird individuell auf dich zugeschnitten. Du zahlst eine monatliche Sorglos-Miete und einen einmaligen Baukostenzuschuss.
Die monatliche Miete ergibt sich aus dem vom Installationspartner gelegten Angebot und wird dir nach der Besichtigung mitgeteilt. Sie beinhaltet auch eine regelmäßige Wartung und deckt etwaige Kosten bei Reparaturen bzw. Störungen an der Wärmepumpe ab. Zusätzlich profitieren Stromkund:innen von BE Vertrieb GmbH & Co KG von einem Gruppenrabatt.
Bei einer Investitionssumme von 30.000 Euro ergeben sich z. B. folgende Miet-Varianten:
Beispiel 1:
Bei Baukostenzuschuss von 9.500 €
Sorglos-Miete 204,00 €
Gruppenrabatt -18,60 €
= monatlicher Miete 185,40 €
Beispiel 2:
Bei Baukostenzuschuss von 13.000 €
Sorglos-Miete 173,24 €
Gruppenrabatt -15,75 €
= monatliche Miete 157,49 €
Beispiel 3:
Bei Baukostenzuschuss von 15.000 €
Sorglos-Miete 155,34 €
Gruppenrabatt -14,12 €
= monatliche Miete 141,22 €
Die Verrechnung der monatlichen Miete beginnt am Monatsersten nach dem Tag der Inbetriebnahme deines PumpenPeters.
Der Baukostenzuschuss wird erst sechs Monate nach dem Monatsersten nach dem Tag der Inbetriebnahme der Wärmepumpe zur Zahlung fällig. Das sechsmonatige Zahlungsziel ermöglicht dir die Förderung einzuholen, um den Zuschuss nicht vorstrecken zu müssen.
Ja, das ist möglich. Wir bieten auch ein reines Mietmodell an. Bitte beachte aber, dass reine Mietmodelle nicht förderfähig sind und du daher keine Förderung beziehen kannst.
Ab dem vierten Vertragsjahr kann die Anlage zum jeweiligen Restwert (die Restwerttabelle findest du im PumpenPeter-Vertrag) gekauft werden. Mit dem Kauf der Anlage endet der PumpenPeter-Mietvertrag. Nach Ablauf von 15 Jahren ist der Restwert der Anlage 1 Euro.
Unser PumpenPeter ist grundsätzlich ein Mietmodell mit einmaligem Baukostenzuschuss. Ab dem vierten Vertragsjahr kann die Anlage zum jeweiligen Restwert (die Restwerttabelle findest du im PumpenPeter-Vertrag) gekauft werden. Mit dem Kauf der Anlage endet der PumpenPeter-Mietvertrag. Nach Ablauf von 15 Jahren ist der Restwert der Anlage 1 Euro.
Alternativ dazu kann PumpenPeter auch über unsere Sofortkauf-Option bezogen werden. Regelmäßige Wartungen, allfällige Reparaturen etc. sind bei der reinen Kaufvariante allerdings nicht inkludiert, daher werden Servicearbeiten und Reparaturmaterialien in Rechnung gestellt. Gerne bieten wir dir einen extra Wartungsvertrag für deine Wärmepumpe an.
Der Vertrag wird generell auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. In den ersten dreizehn Jahren ab Vertragsbeginn ist keine ordentliche Kündigung möglich (Kündigungsverzicht). Ab dem vierten Vertragsjahr kann die Anlage jedoch zum jeweiligen Restwert (die Restwerttabelle ist Teil des PumpenPeter-Vertrages) gekauft werden. Mit dem Kauf der Anlage endet der PumpenPeter-Mietvertrag.
Nach Ablauf des Kündigungsverzichtes sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von zwei Monaten zu jedem 30.06. und 31.12. schriftlich zu kündigen.
Die im Vertrag vereinbarte monatliche Sorglos-Miete (Nettobetrag) ist wertgesichert. Als Maß zur Berechnung der Wertbeständigkeit der vereinbarten monatlichen Miete (Nettobetrag) dient der von Statistik Austria monatlich verlautbarte “Verbraucherpreisindex 2020” oder ein an seine Stelle tretender Index. Die monatliche Sorglos-Miete erhöht oder senkt sich in jenem Ausmaß, wie sich der VPI 2020 von Oktober eines Jahres zum Oktober eines Folgejahres verändert.
Die Preisanpassung wird jeweils zum 01.01. des Jahres nach dem Folgejahr vorgenommen und bei nicht monatlicher Rechnungslegung bis zu diesem Datum (rück-)verrechnet.
Beispiel: Änderung des VPI 2020 im Zeitraum von Oktober 2020 bis Oktober 2021; ab 01.01.2022 wird die angepasste Sorglos-Miete verrechnet; neuer Ausgangswert ist Oktober 2021.
Der PumpenPeter-Mietvertrag endet mit dem vorzeitigen Kauf deiner Anlage und damit endet auch die Sorglos-Miete. Dh: regelmäßige Wartungen, allfällige Reparaturen etc. sind dann nicht mehr inkludiert. Gerne bieten wir dir nach dem Kauf einen gesonderten Wartungsvertrag für deine Wärmepumpe an.
Fragen & Antwort
Ja, Förderungen für Wärmepumpen sind auf Bundes- und Landesebene möglich. Die aktuellen Förderrichtlinien sind bei der jeweiligen Förderstelle zu erfragen. Wichtig dabei ist es, eine möglichst niedrige Vorlauftemperatur zu erzielen.
Die genauen Richtlinien zur Förderfreigabe findest du unter folgenden Links:
Wende dich bitte direkt an die Förderstellen. Da Heizungsanlagen sehr individuell sind, können wir keine Förderabwicklung für unsere Kund:innen übernehmen.
Fragen & Antworten
Grundsätzlich empfehlen wir alle Altbauten auf ihr thermisches Sanierungspotenzial zu überprüfen. Für einen sparsamen Betrieb der Wärmepumpe empfiehlt es sich das maximale Sanierungspotenzial auszureizen (z. B. Dämmung der obersten Geschoßdecke, Heizkörper austauschen bzw. auf Fußbodenheizung umsteigen, Fenstertausch bzw. Dichtungswechsel, Fassadendämmung etc.). Genaue Informationen erhältst du beim spezialisierten Fachbetrieb.
In den meisten Fällen ist der Einbau einer Wärmepumpe möglich, jedoch ist unter Umständen mit einem höheren Verbrauch zu rechnen. Eventuell ist auch mit einer eingeschränkten Förderung zu rechnen.
Nein, nicht unbedingt. Jedoch ist mit einer höheren Vorlauftemperatur und folglich mit einem höheren Verbrauch zu rechnen. Deshalb empfehlen wir eine Optimierung und unter Umständen Vergrößerung der Wärmeabgabeflächen.
Fragen & Antworten
Die Inbetriebnahme übernimmt entweder einer unserer ausgewählten Installationspartner, der Hersteller oder Burgenland Energie.
Die regelmäßige Wartung sowie etwaige Reparaturen an der Wärmepumpe werden von Techniker:innen der BE Solution durchgeführt.
Zur Betriebssicherheit sowie Erhaltung der Effizienz der Wärmepumpe ist dies notwendig. Weiters bleibt der Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller aufrecht.
Die Wartung der Wärmepumpe ist Teil unseres Leistungsumfangs und ist in deiner Sorglos-Miete enthalten. Diese beinhaltet:
Nein, dein Gerät läuft nur im Hochtemperaturmodus (z. B. zur Warmwasserbereitung) bzw. läuft im Abtaumodus. Für den Fall, dass du dir nicht sicher bist, kontrolliere bitte das Bedienfeld des Gerätes. Dort werden dir alle Statusinformationen angezeigt und auch Fehler gemeldet.
Nein, dein Außengerät läuft ganz normal. Das Außengerät hat eine sehr kalte Oberfläche am Wärmetauscher, sodass die Luftfeuchte daran kondensieren und gar gefrieren kann. Im Abtaumodus wird der Wärmetauscher abgetaut, anfallendes Kondenswasser ist daher normal.
Ruf uns einfach unter 0800 888 9000 an, wir kümmern uns um alles. Unsere Techniker:innen sind 365 Tage im Jahr für dich da. Die Störungsbehebung an der Wärmepumpe ist Teil unseres Leistungsumfangs und ist in deiner Sorglos-Miete enthalten.
Fragen & Antwort
Die Vorlauftemperatur ist jene Temperatur, auf die das Heizungswasser vom Wärmeerzeuger erwärmt wird und in das Wärmeabgabesystem, in die Heizkörper oder Fußbodenheizung, geschickt wird. Je kälter die Außentemperatur, umso höher die Vorlauftemperatur.
Je niedriger die Vorlauftemperatur umso effizienter und kostengünstiger ist der Betrieb der Wärmepumpe.
Da jedes Heizungssanierungsprojekt sehr individuell zu beurteilen ist, berät dich unser Installationspartner gerne direkt vor Ort in einem Termin. Je nachdem ob es die Gegebenheiten erfordern können auch Hochtemperaturwärmepumpen angeboten werden.
Im Normalfall sollte es zu keinen Einschränkungen des Warmwasserkomforts kommen. Weitere Details und eine exakte Dimensionierung des Warmwasserboilers erfolgen durch den Service- oder Installationspartner.
Ja, die Kühlfunktion ist grundsätzlich möglich. Entsprechende Zusatzarbeiten müssen jedoch direkt beim Installationspartner bestellt werden und können gegebenenfalls Mehrkosten verursachen.
Werde Teil unseres österreichischen Montagenetzwerks für unsere Wärmepumpe PumpenPeter. Melde dich gleich an!
Zusätzlich zur eigenen Luftwärmepumpe kannst du dir auch eine Photovoltaik-Anlage am Dach und einen eigenen Batteriespeicher zulegen.
Wer auf das Paket “zu Hause” umsteigt, macht sich bis zu 70 % energieunabhängiger und reduziert die eigenen Energiekosten dauerhaft.
Deine Einwilligung zur Zusendung des Newsletters kannst du jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht berührt.
Wir behalten uns das Recht vor, die Datenschutzerklärung aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen jederzeit anzupassen.
Montag- Freitag 8:00-16:00
Täglich 08:00 - 22:00 Uhr
Täglich 0:00 - 24:00 Uhr
Täglich 0:00 - 24:00 Uhr
Tarifwechsel