
Heizen & Lüften
Den Dreh‘ raus!
Heiztemperatur senken.
Wenn du deine Raumtemperatur bereits um 1°C reduzierst, sparst du pro Jahr rund 6 % deiner Heizkosten ein. 2°C bringen bis zu 12 % Einsparung. Schließe zudem über Nacht die Rollläden bzw. Jalousien, dann entweicht weniger Energie über die Glasfläche.
Heizkörper entlüften.
Nur ein vollständig mit Wasser gefüllter Heizkörper bringt die volle Heizleistung. Entlüfte daher deine Heizung am besten zweimal jährlich!
Stoßlüften statt Dauerkippen.
Beim Lüften ist es wichtig, immer wieder kurz das Fenster zu öffnen, dann geht viel weniger Energie verloren als beim Dauerlüften bzw. beim Kippen der Fenster.
Luftfeuchtigkeit zwischen 30 und 55 %.
Je trockener die Luft in einem Raum ist, desto wärmer muss es sein, um sich wohlzufühlen. Grünpflanzen sind ideale Luftbefeuchter.
Programmierbare Thermostate.
Mit programmierbaren Thermostaten lässt sich bestimmen, wann welche Heizkörper hoch- oder runtergeregelt werden soll. Damit lässt sich z. B. die Heizung eine Stunde vor dem Nachhause hochfahren, wenn tagsüber niemand zuhause ist.
Heizkörper freihalten.
Stelle sicher, dass nichts direkt vor deinem Heizkörper steht. Denn nur dann kann die Heizenergie effizient zirkulieren und sich die Wärme im ganzen Raum verteilen.