19.04.2022
Ein zweites Leben für E-Auto-Akkus
WEGWERFEN WAR GESTERN.
Das gilt auch für gebrauchte Akkus aus E-Autos. Andreas Gevers schenkt gebrauchten E-Akkus aus PKWs ein zweites Leben und baut diese in E-Boote, Segelboote und neuerdings auch in Photovoltaikanlagen als Energiespeicher ein.
Der Akku stellt eines der teuersten Teile eines Elektrofahrzeuges dar. Lange hat sich Andreas über die hohen Kosten einer nagelneuen Batterie geärgert. Zufällig kam ihm dann die Idee, gebrauchte Batterien von Fahrzeugen, die noch völlig betriebsfähig sind, für Boote einzusetzen. Viele davon sind sogar noch komplett neu und werden aufgrund eines Autounfalls nicht mehr wiederverwendet, obwohl sie oft nur 100 bis 200 Ladezyklen aufweisen.
Zum Vergleich: Ein Akku ist im Durchschnitt allerdings für eine Kapazität von bis zu 3.000 Ladezyklen ausgelegt. Das zu frühe Aussortieren von Akkus war einmal… Andreas macht es möglich, dass ein Akku bis zu 15 Jahre weiter in Verwendung genommen werden kann! Wahnsinnig clever und nachhaltig, nicht wahr?
Mit seinem Unternehmen E-Boat Solutions findet er mittlerweile nicht nur alternative Energieträger für E-Boote, sondern setzt gebrauchte Autobatterien auch für Photovoltaikanlagen ein. Das nennen wir mal NEXT LEVEL RECYLING!
Mehr Infos: www.e-boat-solutions.at